Mit 31 Athletinnen und Athleten war das Stabhochsprung-Hallenmeeting so gut besucht wie noch nie
ALSFELD (js) Sage und schreibe 31 Athletinnen und Athleten von Viernheim bis Paderborn nahmen am vergangenen Sonntag beim 13. Hallenmeeting für Stabhochsprung in der Alsfelder Großsporthalle teil. Die Lichtschrankenzeitmessung, aus der die Anlaufgeschwindigkeit ermittelt werden konnte, und die Video-Feedback Unterstützung begeisterten gleichermaßen Trainerinnen wie Athletinnen. Von Viernheim bis Paderborn reisten die Stabartisten aus der Mitte Deutschlands zu diesem ganz besonderen Event. Der Aufwand für die Vereinsmitglieder des Alsfelder Sport-Clubs, die Kampfrichter und die Helfer, welche alleine am Samstagabend drei Stunden für den Aufbau benötigten, hat sich gelohnt.
Auch die Leistungen konnten sich sehen lassen. Als jüngster Alsfelder startete Dennis Bohn in der Alterklasse M13. Mit 2,22m blieb er nur 8cm unter seiner persönliche Bestleistung und belegte damit den dritten Platz. Die Seniorin Grania Leaping-Rabbit, die am kommenden Wochenende bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Erfurt teilnehmen wird, wollte ihre aktuelle Form in ihrer Spezialdisziplin noch einmal testen. Mit 2,32m war sie mehr als zufrieden; diese Höhe hatte sie im vergangenen Jahr nicht einmal überqueren können, was hoffen lässt. In Erfurt wird sie außerdem noch über 60m, 60m Hürden und im Diskuswurf an den Start gehen. Simon Steuernagel hatte schon über ein Jahr keinen Stab mehr in der Hand und dennoch technisch kaum etwas verlernt. Er meisterte ohne Training eine Höhe von 3,52m und belegte Platz zwei bei den Männern.
Das Highlight aus Alsfelder Sicht steuerte aber sicherlich Arleen Schüßler bei. Mit Luft nach oben überquerte sie die Latte bei 3,72m und gewann den Wettkampf der Frauen. Sie stellte mit dieser Höhe nicht nur eine persönliche Bestleistung in der Halle auf, sondern ist damit auch die drittbeste Stabhochspringerin Hessens. Da dieser Wettkampf ihr letzter in der Hallensaison war, freute sie sich umso mehr, dass es noch einmal so hoch hinaus ging. Für sie stehen jetzt erst mal die schriftlichen Abiturprüfungen auf dem Programm, bevor es in den Osterferien mit dem Trainingslager dann wieder in die intensive Vorbereitung für die Freiluftsaison geht. Ihr großes Ziel ist eine Teilnahme bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften, die vom 23. bis 24. Juli in Kassel stattfinden.